Trump-Regierung igelt sich ein
Gerhard Piper
7. November 2025
Die Trump-Regierung hat offensichtlich noch was Größeres vor. Um sich darauf vorzubereiten, flüchten die führenden Kabinettsmitglieder aus den schicken Villenvierteln der Upper-Class-Zivilbevölkerung und verschanzen sich in den schnöden Wohnsiedlungen militärischer Kasernen.
Flucht vor den bösen Amerikanern
Nach dem gescheiterten Attentatsversuch auf Trump am 13. Juli 2024 in Butler (Pennsylvania) und dem Mordanschlag auf Charlie Kirk am 10. September 2025 in Orem (Utah) grassiert in den höchsten Kreisen der faschistoiden Trump-Regierung die Angst. Seit Sommer 2025 haben mehrere Mitglieder seines Kernkabinetts – nach Mord- oder Anschlagsdrohungen - ihre zivilen Wohnungen aufgegeben und sich in den Schutz militärischer Kasernen zurückgezogen. So wurden die Regierungsmitglieder selbst zum Opfer ihrer eigenen aggressiven Innen- und Außenpolitik.
Die Trennungslinie zwischen Regierung und Volk ist heute ein Stacheldrahtzaun. „Normale“ „Gated Communities“, hinter denen sich die Reichen verstecken, reichen nicht mehr, es muss schon ne Kaserne sein. In Anlehnung an die amerikanische „Green Zone“ in Bagdad während des Golfkrieges wurde der Rückzug in die Militärkasernen als „Trump Green Zone“ bekannt.[1] Innerhalb der Kasernen in Washington patrouilliert das Militär, als sei es eine amerikanische Prätorianergarde, und außerhalb – in den Straßen von Washington - die Nationalgarde.
Die Binnenflüchtlinge
- Stellvertretender Stabschef Stephen Miller
Stephen Miller ist offiziell Stellvertretender Stabschef des Weißen Hauses und agiert als einer der Chefideologen der Trump-Administration. Er ist insbesondere für die aggressive Politik gegenüber den (illegalen) Migranten und die paramilitärischen Überfälle auf die amerikanischen Großstädte zuständig.
Früher wohnte er mit seiner Frau Katie und seinen drei Kindern in Arlington bei Washington. Hier besaßen sie im „Country Club Hills“ eine Villa, deren Wert auf 3,75 Millionen Dollar taxiert wird. Das luxuriöse Haus mit sechs Schlafzimmern und sechs Bädern steht seit dem 7. Oktober zum Verkauf.[2]
In Arlington kam es wiederholt zu Protesten gegen die Familie. Eine lokale Gruppe von Flüchtlingshelfern, die „Arlington Neighbors United for Humanity“, warf Miller – zurecht – vor, er würde mit seiner Migrationspolitik die Demokratie zerstören: „Your efforts to dismantle our democracy and destroy our social safety net will not be tolerated here.” Außerdem wurde von einem Unbekannten mit Kreide auf die Straße gekritzelt: „Miller is Preying on Familie“. Wobei es tatsächlich „Familie“ und nicht „Family“ hieß.
Am 11. September 2025, einen Tag nach der Ermordung von Charlie Kirk, wurde Katie Miller auf der Straße von einer Unbekannten bedroht: „I´m watching you“. Anschließend gab sich Katie Miller noch kampfeslustig. Auf „X” erklärte sie: „To the person who tried to threaten me at my home this morning: We will not back down. We will not be afraid. We will not run scared.”[3] Und am 14. September: “To the ‘Tolerant Left’ who spent their day trying to intimidate us in the house where we have three young children: We will not back down. We will not cower in fear. We will double down. Always, For Charlie.“[4]
Als bisher letzter der Mitglieder des Kernkabinetts hat sich Miller mit seiner Familie aus Sicherheitsgründen auf ein Militärgelände in Washington D. C. zurückgezogen. Die Anwohner werden froh gewesen sein, dass mit dem Abzug des Regierungsmitglieds wieder Sicherheit in die Nachbarschaft einzog.
- Kriegsminister Peter Brian „Pete“ Hegseth
Der frühere „Fox“-Moderator Peter Hegseth ist seit 2019 in dritter Ehe mit der früheren „Fox“-Produzerin Jennifer Rauchet Hegseth verheiratet. Das Paar hat eine gemeinsame Tochter. Sowohl Hegseth als auch Rauchet haben noch jeweils drei Kinder aus einer früheren Ehe. Bei seiner Anhörung vor dem Militärausschuss im Senat im Januar 2025 wurde er auf seinen Ehebruch angesprochen. Hegseth erklärte, Jesus Christus persönlich habe ihm verziehen, und so sei er mit Gott und der Welt im Reinen. Er könne das Pentagon leiten, damit Amerika Kriege nicht nur endlos führen müsse, sondern gewinne.[5] So ist Hegseth für den aktuellen Anti-Drogen-Krieg der Trump-Regierung verantwortlich. Seine Ehefrau begleitet ihn heute bei wichtigen Treffen, was von Sicherheitsexperten kritisch gesehen wird, und ist für seine Präsenz in „Social Media“ zuständig.[6]
Hegseth wohnte eine Zeit lang in New York City. Ab Juni 2022 lebte er in Goodlettsville (Patton Branch) bei Nashville (Tennessee). Die Villa hatte 2024 einen Marktwert von rund $3.55 Millionen.[7] Bereits am 27. November 2024, kurz nach der Wahl von Donald Trump zum U.S. Präsidenten, gab es eine Bombendrohung gegen das Anwesen von Hegseth.[8]
Der frühere Hauptmann wohnt mittlerweile mit seiner Familie auf dem Gelände von Fort Lesley James McNair in Washington, D.C.. Seine neue Adresse ist die Villa „Quarters 8“ in der sogenannten „Generals Row“. In diesem Wohnviertel leben normalerweise fünfzehn Generalleutnante der U.S. Army.[9] Das Objekt mit seiner Säulenfront wird normalerweise durch den Stellvertretenden Stabschef der Armee bewohnt. Früher wohnten in diesem Haus u. a. die Generäle Lyman Louis Lemnitzer, Alexander Meigs „Al“ Haig Jr, Frederick James Kroesen Jr., die später alle zu NATO-Oberbefehlshabern SACEUR wurden.[10]
Vor dem Einzug des Kriegsministers wurde das Gebäude für schlappe 137.000 Dollar renoviert. An Miete zahlt er monatlich 4.655,70 Dollar an sein „War Department“.
- Heeresminister Daniel Patrick Driscoll
Daniel Patrick Driscoll stammt aus Boone (North Carolina). Er ist verheiratet mit der Ärztin Cassandra R. „Cassie“ Driscoll. Das Paar hat zwei Kinder, einen Jungen und ein Mädchen. Die Familie lebt im Forsyth County im US-Bundesstaat North Carolina.
Er ist aus seiner Wohnung ausgezogen und wohnt nun auf der Joint Base Myer-Henderson Hall. Es heißt, der Heeresminister würde derzeit mit dem Marineminister in einer Zweier-WG zusammenwohnen.[11]
- Marineminister John Cartwright Phelan
John Cartwright Phelan ist verheiratet mit Amy Phelan. Die Ehefrau ist ebenfalls für die U.S. Navy tätig. Das Paar hat eine erwachsene Tochter. Die Familie hat ein Haus in Aspen (Colorado) und eine Ferienwohnung in Palm Beach (Florida).
Er ist mittlerweile aus der familiären Wohnung ausgezogen und residiert nun auf der Joint Base Myer-Henderson Hall.
- Heimatschutzministerin Kristi Lynn Noem
Heimatschutzministerin Kristi Lynn Noem war die Erste, die sich verpisst hat. In ihrer alten Wohnung konnte sie nicht mehr bleiben. Denn: “so horribly doxxed and targeted that she is no longer able to safely live in her own apartment.”[12]
Im August 2015 wurde bekannt, dass sie aus Sicherheitsgründen auf die Joint Base Anacostia-Bolling in Washington D. C. umgezogen ist. Hier bewohnt „ICE Barbie“ mietfrei die Villa „Quarters 1“, die eigentlich für den kommandierenden Admiral der „U.S. Coast Guard“ vorgesehen ist. Allerdings wurden die vorgeschobenen Sicherheitsgründe angezweifelt, stattdessen war von einem Fall von Korruption die Rede. Dazu berichtete die „Washington Post“ am 15. August 2015:
„Noem’s housing has raised eyebrows among current and retired Coast Guard officials, as well as Democrats, who warn that Noem risks creating the perception that she is exploiting the perks of her position as DHS secretary, in which she supervises the Coast Guard. They say her decision could set off a chain reaction that could displace other senior members of the service in a situation with limited housing.
Current and former Coast Guard members have also cited Noem’s frequent use of a Coast Guard Gulfstream aircraft as a point of tension. (…)
Noem faced scrutiny for her expenses when she served as governor of South Dakota. She spent $68,000 in taxpayer money to refurbish the governor’s mansion with a sauna, chandelier and other amenities, the Sioux Falls Argus Leader reported in 2021.“
- Außenminister Marco Antonio Rubio
Marco Antonio Rubio heiratete 1998 die Bankangestellte Jeanette Christina Dousdebes, deren Eltern aus Kolumbien stammen. Sie haben gemeinsam zwei Töchter und zwei Söhne. Die Familie lebt(e) in West Miami (Florida).
Marco Rubio wohnt heute ebenfalls in der „Generals Row“ in Fort McNair in Washington. Seine Familie zog es vor, weiter in Florida zu bleiben.
- Sonstige
Somit haben bisher sechs hohe Regierungsmitglieder ihre bisherigen Wohnungen aufgegeben und sind aus Sicherheitsgründen in Kasernen untergeschlüpft. Aber nicht alle können einfach in einem Militärobjekt unterkommen. So wurde dem „Director of National Intelligence“ (DNI), Tulsi Gabbard, der Bezug einer Militärwohnung in Fort McNair bisher verweigert. Offensichtlich gab es einen Unterschied zwischen der Selbsteinschätzung ihrer Bedrohungslage durch Gabbard und der Einschätzung, die das Pentagon dazu abgab. Hier stellt sich die Frage, wer letztendlich für die Beurteilung der Sicherheitslage und die Vergabe der Soldatenwohnungen zuständig ist.
Wieviele hohe Regierungsangestellte insgesamt ihre bisherigen Wohnungen aufgegeben haben und in besser geschützte Objekte umgezogen sind, ist nicht bekannt. Andere haben die Sicherheitsmaßnahmen an ihren Immobilien (Schusssichere Fenster und Türen, Überwachungskameras, etc.) auf eigene Kosten verbessert.
Die Flucht führender Regierungsmitglieder in den Schutz des Militärs wird nicht überall begrüßt:
„The Times notes that while top Cabinet members have lived in military housing in the past, it is “unusual” for so many to be moving into military quarters in such a short amount of time.
Former residents of Quarters 8 believe that the trend of the military bases not being lived in by officers may make it more difficult for admirals and generals posted in the area to find affordable housing.”[13]
Darüber hinaus stößt der Aufwand, der zur Unterbringung der versnobten Regierungsmitglieder in Kasernen betrieben wird, während gleichzeitig viele Soldatenfamilien in heruntergekommenen Wohnobjekten leben, vielen Kritikern übel auf. So schrieben bereits im Februar 2025 die beiden demokratischen Abgeordneten Rosa Luisa DeLauro und Deborah „Debbie“ Wasserman Schultz an Hegseth:
„We know that many servicemembers and their families currently live in unacceptable housing conditions including houses with mold, lead paint, and other hazards. What commitment will you make to provide servicemembers with a similarly high quality of housing for themselves and their families?“[14]
Die Selbst-Ghettoisierung der Regierung befördert sicherlich die ausgeprägte „Blase“, in der die Trump-Regierung verharrt und behindert den ohnehin begrenzten Kontakt zur Bevölkerung. Wenn nach wenigen Monaten bereits ein halbes Dutzend Kabinettsmitglieder unter Militärschutz weilt, stellt sich die Frage, wann das ganze Kabinett in eine Kaserne umzieht. Und wann werden diese Republikflüchtlinge ihre selbstgewählte Isolation in den Kasernen verlassen, um in normale Wohngebiete zurückzukehren?
Militärische Flüchtingsunterkünfte
Früher hatte die U.S. Regierung verbunkerte Ressourcen für den Kriegsfall, so das „Emergency Operations Center“ im Mount Weather oder die „Site R“ im Ravenrock Mountain. Heute wohnt sie auch in Friedenszeiten in Kasernen in der Hauptstadt.
- Joint Base Anacostia-Bolling
Die Joint Base Anacostia-Bolling (JBAB) befindet sich im Südwesten von Washington (12 Brookley Ave) an der Mündung des Anacostia in den Potomac. Die Kaserne wurde ursprünglich während des Ersten Weltkrieges 1917/18 errichtet. Am 1. Oktober 2010 wurde die damalige Bolling Air Force Base (BAFB) mit der Naval Support Facility Anacostia (NSF) zur JBAB zusammengelegt. Die Basis verfügt über eine Fläche von 366 Hektar.
Die Hauptaufgabe der JBAB ist die Unterstützung von etwa 17.000 Militär- und Zivilbediensteten in der „National Capital Region“ (NCR). Dazu sind auf der Basis zahlreiche Militärdienststellen mit der entsprechenden Kommunikationstechnik untergebracht:
- die „White House Communications Agency“ (WHCA) mit ihrer „Headquarters White House Communications Agency“,
- die Zentrale der „Defense Intelligence Agency“ (DIA),
- die U.S. Army betreibt auf dem Gelände das regionale „Joint Air Defense Operations Center“,
- die U.S. Air Force unterhält hier seit dem 1. Oktober 2020 das reaktivierte „11th Wing“ mit seiner „11th Operations Group“, der „11 Civil Engineering Squadron“ (11 CES), der „11 Logistics Readiness Squadron“ (11 LRS) und der „11 Force Support Squadron“ (11 FSS). Hinzu kommt das „National Capital Wing Headquarters“ der „Civil Air Patrol“ (CAP),
- die U.S. Navy ist mit der Zentrale des „Naval Criminal Investigative Service“ (NCIS) vertreten,
- die Marines betreiben einen Ausweichlandeplatz für die präsidiale Hubschrauberstaffel „HMX-1“ mit ihren VIP-Hubschraubern VH-3D und VH-60N und unterhalten die „4th Civil Affairs Group“,
- die Küstenwache hat auf der Basis ihre „US. Coast Guard Station Washington“ etabliert,
- hinzu kommen, als zivile Behörden, der „Inspector General“ (IG) des „Department of Home Security” (DHS), und der „U.S. Secret Service” (USSS), etc..[15]
Für die Sicherheit dieses großen Militärkomplexes ist das „Base Defense Operations Center“ (BDOC) zuständig.
- Joint Base Myer-Henderson Hall
Die Joint Base Myer-Henderson Hall (JBM-HH) in Washington (Arlington Boulevard, Route 50) entstand durch Zusammenlegung von drei Militäreinrichtungen: Fort Myers und Henderson Hall (beide auf dem Stadtgebiet von Arlington, U.S. Bundesstaat Virginia) mit dem benachbarten Fort McNair (auf dem Stadtgebiet von Washington). Der Militärkomplex geht zurück auf das „Fort Cass“, das 1863 gegründet wurde.
Der Militärkomplex beherbergt u. a. das „3rd Infantry Regiment“ mit seinem ersten und vierten Bataillon. Außerdem ist in der Kaserne das „Washington Military Police Battalion“ des „U. S. Army Criminal Investigation Command“ (CID) untergebracht. Im Gebäude 417 residiert das „Headquarters Battalion“ der U.S. Army (HQBN). Hinzu kommt das „Headquarters & Services Battalion, Headquarters, Marine Corps“ (HQ SVC BN HH). Auf der Basis arbeiten 5.550 Soldaten und 2.718 Zivilbedienstete. Aufgabe des Militärkomplexes ist die Unterstützung des „U.S. Army Military District of Washington“ (MDW) und der „Joint Task Force – National Capital Region” (JTF–NCR).
Im Gebäude 29 der Basis ist das Hauptquartier die „Anti-Terrorism/ Force Protection“ des „Service Battalion“ (HQ SVC BN HH ATFP) mit drei Kompanien (Alpha, Bravo, Charlie) disloziert. Für den Schutz des Objektes ist das „Installation Safety Office“ (ISO) im Haus 59 verantwortlich. Die Kaserne verfügt über mindestens fünf Zufahrten mit „Visitor Control Center“ (VCC). Der Haupteingang ist das Hatfield Gate am Washington Boulevard/2nd Street.
- Fort Lesley James McNair
Das Fort Lesley James McNair ist ein Teil der Joint Base Myer-Henderson Hall (JBM-HH). Es wurde bereits 1791 unter anderem Namen eröffnet. Nach der „U.S. Military Academy“ in West Point (New York) und der Carlisle Barracks (Pennsylvania) ist Fort McNair die drittälteste Militäreinrichtung in den USA. In seiner langen Geschichte diente das alte Fort als Kaserne, Gefängnis, Krankenhaus und Bildungseinrichtung. Hier fand 1865 der Prozess und die Hinrichtung von vier Verschwörern des Attentats auf Präsident Abraham Lincoln statt.
Das Fort beherbergt heute u. a. das wichtige „Joint Forces Headquarters National Capitol Region“ (JFHQ-NCR) des „Northern Commands“ (NORTHCOM) mit seinem „Joint Operations Center“ (JOC) und einem „Mobile Command Post“ (MCP).[16] Hinzu kommen die „National Defense University“ (NDU), das „Inter-Amerian Defense College“ (IADC) und das „U.S. Army Center of Military History“ (CMH).
Es ist nicht das erste Mal, dass diese Militärbasis Schutz für Bundespolitiker bildet: Mehrere Abgeordnete des Kongresses wurden am beim Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 nach Fort McNair evakuiert, darunter die Demokraten James Enos „Jim“ Clyburn, Steny Hamilton Hoyer, Patricia D’Alesandro Pelosi und Charles Ellis „Chuck“ Schumer sowie die Republikaner Charles Ernest „Chuck“ Grassley, Kevin Owen McCarthy, Addison Mitchell „Mitch“ McConnell Jr., Stephen Joseph „Steve“ Scalise und John Randolph Thune.
Der jüngste, ominöse ABC-Anschlag auf das „Air National Guard Readiness Center“ auf der Joint Base Andrews bei Washington am 6. November 2025 forderte mehrere Verletzte und zeigte einmal mehr, es gibt keine absolute Sicherheit für niemanden nirgendwo.[17]
Quellen:
[1] https://theintercept.com/2020/06/05/white-house-wall-trump-protests/
[2] https://www.arlnow.com/2025/10/15/top-white-house-official-selling-arlington-home-after-
activists-write-chalk-messages-on-sidewalk/
[3] https://www.thedailybeast.com/stephen-miller-scores-free-military-house-in-trump-green-zone/
[4] https://www.arlnow.com/2025/10/15/top-white-house-official-selling-arlington-home-after-
activists-write-chalk-messages-on-sidewalk/
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Pete_Hegseth
[6] https://www.fr.de/politik/sicherheitspanne-um-hegseth-vertrauliche-treffen-betroffen-zr-93655349.html
[7] https://www.omnihomeideas.com/design/celebrity-homes/pete-hegseth-house-in-tennessee/
[8] https://wpln.org/post/police-respond-to-bomb-threat-at-defense-sec-nominees-goodlettsville-home/
[9] https://www.thedailybeast.com/pentagon-pete-hegseth-takes-house-reserved-for-top-general-
in-trump-green-zone/
[10] https://books.google.de/books?id=3s89amBUpqYC&pg=PA15&hl=de&source=gbs_selected_
pages&cad=1#v=onepage&q&f=false
[11][11] https://www.snopes.com/news/2025/11/03/trump-officials-military-bases/
[12] https://www.thedailybeast.com/stephen-miller-scores-free-military-house-in-trump-green-zone/
[13] https://www.thedailybeast.com/pentagon-pete-hegseth-takes-house-reserved-for-top-general-
in-trump-green-zone/
[14] https://www.independent.co.uk/news/world/americas/us-politics/trump-officials-noem-rubio-
military-housing-b2855511.html
[15] https://en.wikipedia.org/wiki/Joint_Base_Anacostia%E2%80%93Bolling
[16] https://en.wikipedia.org/wiki/Joint_Task_Force_%E2%80%93_National_Capital_Region
[17] https://edition.cnn.com/2025/11/06/politics/joint-base-andrews-military-base-suspicious-package